Zylinderkopf Instandsetzung W186 | M186

Mercedes Adenauer 300b
Zylinderkopf-Instandsetzung W186 | M186 
Bei der Demontage des Zylinderkopfes zeigte sich massiver Korrosionsschaden: Sämtliche Wasserverteiler waren stark verfressen oder vollständig aufgelöst.
Die Instandsetzung umfasste:
Entfernung aller Korrosionsrückstände
Überarbeitung der Ventilsitze und Dichtflächen
Prüfung der Kühlkanäle auf Durchgängigkeit
Nach präziser Bearbeitung ist der Zylinderkopf wieder voll funktionsfähig und bereit für den Einsatz.
Ein defekter Zylinderkopf kann sich durch verschiedene Symptome bemerkbar machen, die auf mechanische Schäden oder Undichtigkeiten hinweisen.
Hier sind die häufigsten Anzeichen:
Kühlmittelverlust & Überhitzung
Sinkender Kühlmittelstand ohne sichtbare Lecks
Überhitzung des Motors durch defekte Wasserkanäle
Blasenbildung im Kühlmittelbehälter (Hinweis auf Abgase im Kühlsystem)
Öl im Kühlmittel („Schokoladenmilch“-artige Emulsion im Ausgleichsbehälter)
Kühlwasser im Motoröl (milchiger Ölschlamm am Öldeckel)
Leistungsverlust & schlechter Motorlauf
Unrunder Leerlauf oder Zündaussetzer
Weißer Rauch aus dem Auspuff (Hinweis auf Kühlwasserverbrennung)
Leistungsverlust durch Druckverlust im Brennraum
Kompressionsverlust Startprobleme oder schlechter Motorlauf
Unterschiedliche Kompressionswerte bei einer Druckprüfung
Wenn eines oder mehrere dieser Symptome auftreten, sollte der Zylinderkopf auf Risse, Dichtungsprobleme oder Korrosionsschäden überprüft werden. Eine rechtzeitige Diagnose kann teure Folgeschäden am Motor vermeiden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Zylinderkopf planschleifen